Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Waldemar Knodel (Waldemar Knodel Consulting)
Zum See 134
33175 Bad Lippspringe
Deutschland
Telefon: +49 172 652 7770
E-Mail: waldemar.knodel@digitaledenker.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden technische Informationen wie die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem und die besuchte Seite automatisch erfasst. Diese Daten sind notwendig, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Cookies deaktiviert werden.
6. Nutzung von Kontaktformularen
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
oder dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
8. Datenschutz bei Social Media und Analyse-Diensten
8.1 Einleitung:
- Diese Webseite verwendet Social-Media-Plugins. Beim Besuch unserer Seite werden über diese Plugins Daten an die jeweiligen Anbieter (z.B. Facebook, Twitter, linkedIn etc.) übermittelt.
- Wir informieren Sie im Folgenden über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung, die durch diese Plugins erfolgt.
8.2 Erklärung der Plugins:
- Wir setzen unter anderem folgende Social-Media-Plugins ein: "mehr erfahren" (linkedIn Profilseite), "mehr erfahren" (Hochschule Osnabrück), etc.
- Diese Plugins sind standardmäßig deaktiviert. Das bedeutet, dass ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
- Erst durch Ihre aktive Interaktion mit den Plugins (z.B. Klicken auf den Like-Button oder mehr-erfahren-button) werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt."
8.3 Datenverarbeitung durch Plugins:
- Wenn Sie ein Plugin aktivieren, baut der von Ihnen verwendete Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters auf.
- Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben und welche Inhalte Sie sich angesehen haben.
- Es ist möglich, dass der Anbieter diese Daten mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft, sofern Sie dort angemeldet sind.
- Weitere Informationen zu den Daten, die von den Anbietern erhoben und wie diese verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
- Beispiele:
- Facebook: [Link: Facebook Datenschutzrichtlinien https://www.facebook.com/privacy/policy/]
- Twitter: [Link: Twitter Datenschutzrichtlinien https://twitter.com/de/privacy]
- LinkedIn: [Link: LinkedIn Datenschutzrichtlinien https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy]
- Beispiele:
8.4 Rechtsgrundlage:
- Die Datenverarbeitung durch die Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die aktive Nutzung der Plugins erteilen.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.
8.5 Ihre Rechte:
- Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Sie können die Berichtigung oder Löschung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16, 17 DSGVO).
- Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
- Sie können Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (Art. 20 DSGVO).
- Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: Waldemar Knodel, Zum See 134, 33175 Bad Lippspringe, E-Mail: waldemar.knodel@digitaledenker.com; Tel.: 0172-6527770
8.6 Weitere Informationen:
- Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter der Plugins haben.
- Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter zu lesen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Angebote aktualisiert werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.